info@marius-sternitzke.de

Workshops und Ausbildungen

Ich biete verschiedenste Workshops und Ausbildungen über das Trainernetzwerk NLP-Impulse.com, wie verschiedene Volkshochschulen und weitere Bildungsträgern an.

Untenstehend finden Sie eine Übersicht. Verschaffen Sie sich gerne einen Überblick. Die Workshops können vor Ort oder Online stattfinden. Da viele Veranstaltungen intern stattfinden sind diese hier nicht aufgelistet.

Wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung haben die aktuell nicht angeboten wird melden Sie sich gerne bei mir.

Wenn Sie Interesse an einem der Workshops für Ihre Organisation oder Gruppe haben, melden Sie sich gerne bei mir.  Ich unterbreite Ihnen ein individuelles Angebot. Unten auf dieser Seite finden Sie eine grobe Übersicht über die möglichen Workshop-Themen.

Ausbildungen

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

ADHS-Potenziale mit NLP entfalten

Mit unserer Qualifizierung richten wir uns sowohl an Menschen, die von ADHS sicher oder vielleicht betroffen sind und lernen möchten, sich selbst besser zu steuern, ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu meistern, sowie an Menschen, die neurodiverse Personen als Therapeut, Coach, Berater, Ausbilder, Führungskraft, Partner, etc. effektiv unterstützen möchten.

Als Teil der natürlichen neurodiversen Vielfalt beschreibt ADHS ein Spektrum von einzigartigen Stärken und Herausforderungen. Dabei handelt es sich um unterschiedliche Denk- und Wahrnehmungsstile, die sich in den Bereichen Aufmerksamkeit, Impulsivität und Aktivität zeigen.

Jeder Mensch hat einige Symptome, die typischerweise zu ADHS gehören. Nur wenn sie gehäuft auftreten und sich belastend auswirken, kann die Diagnose ADHS gestellt werden. Betroffen sind davon 2-3% der Erwachsenen.

In dieser spezialisierten Coaching-Ausbildung richten wir den Fokus bewusst auf die besonderen Herausforderungen und Potenziale von Menschen mit ADHS. Sie erfahren Wissenswertes rund um das Thema und erproben ausführlich konkrete Beobachtungs-Methoden und wirksame Veränderungs-Techniken aus dem NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren). 

Coaching-Kompetenz für neurodiverse Denk- und Erlebniswelten

Ziel der Ausbildung ist es, Coaching-Methoden so für sich selbst und andere anzuwenden und anzupassen, dass sie die individuellen Stärken, Bedürfnisse und Dynamiken von Menschen mit ADHS optimal berücksichtigen. Wir begleiten Sie in der Qualifikation über ein komplettes Jahres. So können Sie lernen, die Veränderungen genau zu beobachten und gegebenenfalls nachsteuern, um einen optimalen langfristigen Nutzen zu erzielen.

Im Kurs erlernen Sie:

  • Fundiertes Wissen über ADHS als neurodiverses Spektrum
  • Spezifische NLP-Strategien für Themen wie Impulsivität, Emotionsregulation, Motivation und Fokus
  • Anpassung klassischer NLP-Techniken für Menschen mit hoher Reizoffenheit oder nonlinearer Denkweise
  • Entwicklung einer wertschätzenden Coachinghaltung im Umgang mit neurodiversen Persönlichkeiten
  • Praktische Übungen und Supervision

 

ADHS und NLP

Außergewöhnliches

Denken

Hilfreich

Strukturieren

NLP hat den Vorteil, dass es sehr nahe an den von außen beobachtbaren Verarbeitungsprozessen im Gehirn ansetzt. Das bedeutet, dass die einmal geschärfte Wahrnehmung den direkten Schlüssel zur Veränderung liefert. Hier folgen einige Beispiele:

Menschen mit ADHS…

  • …sind reizoffen. Das bewirkt, dass sie schnell und unbewusst lernen – leider nicht nur Nützliches, sondern auch Auslöser für Ängste, Allergien und andere ungünstige Verhaltensmuster. Die Kunst ist hier, die erlernten Auslöser zu entdecken und zu korrigieren. Um neue Muster zu etablieren. Dafür kann wiederum die hohe Lerngeschwindigkeit genutzt werden.
  • … handeln oft impulsiv. Das liegt daran, dass die Verarbeitungsprozesse Wahrnehmen, Erinnern, Bewerten, Reagieren so schnell ablaufen, dass der Vorgang kaum unterbrochen werden kann. Mit NLP können Sie lernen, den Verarbeitungprozess gezielt zu verlangsamen, die einzelnen Schritte zu erkennen und zu verändern. Danach darf die neue nützliche Routine wieder schnell und unbewusst ablaufen.
  • … verirren sich oft in der Zeit. Das hat zur Folge, dass Menschen mit ADHS erst auf den letzten Drücker beginnen, Dinge nicht zu Ende bringen, denken, dass ihre Probleme immer und überall bestehen. An Sprachmustern und nonverbalen Zeichen können Sie erkennen, ob sich eine Person im Hier und Jetzt befindet oder innere Bilder in Form von Erinnerungen oder Zukunftsplanung abruft. Sie können Ordnung in die zeitlichen Abfolgen bringen und diese neue Art der Verarbeitung gleich in der Zukunft etablieren.
  • …erleben oft starke emotionale Schwankungen. Für sie gibt es nur Schwarz oder Weiß, alles oder nichts, ganz oder gar nicht. In Metaphern gesprochen haben sie für die Selbstregulierung nur Kippschalter, keine Drehregler zur Verfügung. Mit NLP können sie lernen, stufenlos zu regulieren und auch schon auf schwache Signale angemessen zu reagieren.
  • …sind oft hyperaktiv. Das liegt daran, dass ihnen ein hoher Stresslevel dabei hilft, den Abtransport des Botenstoffes Dopamin (Belohnungs-System) zu verlangsamen. Die ausgeschütteten Stresshormone müssen dann über Bewegung abgebaut werden. Menschen mit ADHS balancieren auf einem schmalen Grad zwischen genug Stress, um motiviert zu sein und zu viel Stress um noch klar denken zu können. Mit NLP können Sie erlernen, wie sie den Dopaminspiegel auf angenehmere Weise regulieren können. Das ist wichtig, da ADHS sowohl psychische als auch körperliche Folgen haben kann. Mögliche Psychische Folgen können sein: Selbstzweifel, Lernschwierigkeiten, Karriere-Probleme, Burnout, Depressionen, Zwänge, Süchte, etc.. Mögliche Körperliche Folgen:  Neigung zu Infektionskrankheiten durch Schwächung des Immunsystems, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, entzündliche Erkrankungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, die durch zu hohe Muskelspannung erzeugt werden, wie z.B. Arthrose, etc..

Unterrichtsmethoden

In den praktischen Teilen des Kurses erklären wir zunächst NLP-Methode, dann demonstrieren wir sie an einem Teilnehmer. Nachdem Fragen zum Vorgehen beantwortet sind, führen die Teilnehmer die Methode in Dreiergruppen selbst gegenseitig durch und erleben die Wirkung. Danach werden die Ergebnisse besprochen.

Wenn Sie bereit dazu sind, die angebotenen Methoden an eigenen Themen als Coachee zu erproben, bei anderen Teilnehmern als Berater durchzuführen und genau zu beobachten, dann sind Sie hier willkommen.

Zertifizierungsbedigungen:

  • Regelmäßige Anwesenheit im Kurs – versäumte Inhalte und Zeiten können nachgeholt werden.
  • Sie schließen die Qualifizierung mit einer Hausarbeit und einem praktischen Testing ab.

 

Kursmaterialien

Zu den Kurs-Materialien gehört ein ausführliches Handout sowie ein Videokurs mit vielen Coaching-Demonstrationen von Menschen, die uns erlaubt haben, die Beratungssituationen zu filmen und für Unterrichtszwecke zu nutzen.

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

Wussten Sie schon…

…in der Psychologie versteht man unter Lernen jede Veränderung von Verhalten und Erleben – nicht nur das Aneignen von Wissen…

…am besten funktioniert Lernen mit guter Laune…

…und Lernen macht glücklich, weil Aha-Erlebnisse das Körpereigene Belohnungssystem stimulieren uns so das Glückshormon Dopamin freigesetzt wird!

Mit dieser Qualifizierung richten wir uns einerseits an Menschen, die sich selbst mit dem Thema Lernen beschäftigen, ihre eigenen Lernstrategien hinterfragen und optimieren möchten. Andererseits richten wir uns an Menschen, die andere als Coach beim Lernen unterstützen möchten. Das können Kinder oder Erwachsene jeder Altersstufe sein. NLP bietet eine Reihe nützlicher Strategien zu den klassischen schulischen Themen Rechtschreibung, Lesen, Textverständnis, Vokabellernen, Lernen von Regeln, Rechnen, Textaufgaben, Mathematikverständnis, beliebige Sachthemen, Organisieren komplexer Lernaufgaben, innere Ordnung schaffen, Konzentration, große Wissensmengen schnell und sicher lernen, etc..

Ziel ist es, dass Sie selbst wie auch Ihre Coachees leicht und automatisch lernen können, ohne viel zu üben. Zudem erfahren Sie, wie Sie bei sich und anderen nervenschonend Lernblockaden lösen und Prüfungsängste meistern können.

Die Qualifizierung ist offen für alle Berufsgruppen. Wir setzen eine regelmäßige Teilnahme voraus sowie die Bereitschaft sich auf Selbsterfahrungsprozesse einzulassen. Sie schließen die Qualifizierung mit einer Hausarbeit (2 Fallbeschreibungen und Ihr eigenes Coachingkonzept) sowie einer kurzen Präsentation ab. Ein Zertifikat des nlpaed erhalten Sie, wenn Sie die Qualifizierung zum LernCoach (nlpaed) und die Qualifizierung zum NLP-Basic, DVNLP abgeschlossen haben. Die Reihenfolge ist dabei nicht von Belang. Teilnehmer, die kein NLP-Basic-Zertifikat besitzen, erhalten zunächst eine Teilnahmebestätigung.

Mehr Informationen darüber, was NLP ist und wie es Ihnen helfen kann, finden Sie auf unserer Seite unter „Was ist NLP?“.

Wenn Sie Ihre eingenen Lernstrategien oder die Lernstrategien verbessern, andere Menschen – egal welchen Alters – zum Thema schnelles und effektives Lernen coachen möchten oder wenn Sie Kinder und Erwachsene unterrichten, so können Sie hier viele hilfreiche NLP-Vorgehensweisen kennenlernen. Konkret lernen Sie in diesem Kurs:

  • Reflexion der eigenen Lernerfahrungen.
  • Erkenntnisse der neueren Hirnforschung.
  • NLP-Sicht auf Nutzen und Schaden von Diagnosen wie Legasthenie, Dyskalkulie, ADS und ADHS.
  • Lernblockaden und Ängste meistern.
  • Visuelles Lernen: Speziell zu Themen wie Rechtschreibung, Lesen, Textverständnis, Vokabellernen, Fremdsprachen lernen, Rechnen, Textaufgaben, Formeln, Strukturieren größerer Texte für umfangreiche Prüfungen.
  • Die Konzentration Fördern: NLP-Strategien für ADS und ADHS.
  • Die allgemeine intellektuelle Leistungsfähigkeit fördern durch kurze Strategien.
  • Lernförderung mit Hilfe von Trancen.
  • Elternberatung.
  • Kollegiale Fallberatung.
  • Positionierung am Markt.

Umfang: 63 Stunden

Es werden Online und Präsenzausbildungen angeboten.

Zertifikat vom IN (International Assoziation of NLP Institutes)

Melden Sie sich gerne bei Fragen bei mir.

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

NLP Communication: Einstieg in den NLP-Practitioner DVNLP/IN, und den Lerncoach (IN)


„Die neue Normalität“ – Veränderung, Entwicklung oder Krise? Vielleicht suchen Sie gerade in der aktuellen Situation nach Antworten, Orientierung und Sicherheit?

NLP kann ihnen nicht nur dabei helfen, Krisen zu überwinden, Orientierung zu finden und ein glücklicheres und gesünderes Leben zu führen, sondern ist auch eine Qualifikation, mit welcher Sie am Arbeitsmarkt punkten. Der NLP-Basic in Kooperation mit NLP-IMPULSE ist der ideale Einstieg in die spannende Welt des NLP.

Kommunikative Kompetenz als Schlüsselqualifikation ist neben Ihrer Fachkompetenz ausschlaggebend für beruflichen und persönlichen Erfolg. NLP – Neurolinguistisches Programmieren – liefert Ihnen einen Werkzeugkasten mit hilfreichen Tools, die zwischenmenschliche Kommunikation effektiver gestalten. Außerdem unterstützen NLP-Methoden Sie beim Umgang mit Stress und Unsicherheiten und sie fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz). Sie gewinnen so zunehmend mehr Einfluss auf Ihre Stimmung und entwickeln Wahlmöglichkeiten. Je mehr Optionen Ihnen zur Verfügung stehen, desto besser gewinnen Sie Zuversicht und Vertrauen und Sie können optimale Entscheidungen treffen.

Außerdem erwerben Sie dadurch sinnvolle Methoden eines gelungenen Selbstcoachings und lernen Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern.

Folgende Themen werden wir bearbeiten: Grundprinzipien des NLP, Beziehungsgestaltung mit NLP – der „gute Draht“ zum Gegenüber, individuelle Wahrnehmung: Bewusstere Wahrnehmung und Steuerung eigener Denk- und Verhaltensmuster, Feedback geben und nehmen, Erfolgsfaktor Ziel, hinderliche Gefühlsmuster überwinden und hilfreiche Strukturen installieren, Sprache und ihre Wirkung, eigene Ressourcen nutzen, positive Stimmungen erarbeiten und abrufbar machen. In diesem Training schließen sich nach kurzen Trainer-Inputs Übungen an, in denen Sie die Methoden auf Ihre eigenen Themen anwenden, damit ein hoher Nutzen für Sie garantiert ist.

Der NLP-Basic ist der erste Ausbildungsabschnitt auf Ihrer Reise zum NLP-Experten und stellt bereits einen Teil der NLP-Practitioner Ausbildung dar.

Inhalte  

Im NLP-Basic erklären und demonstrieren wir die Grundlagen des NLP, die Sie anschließend in Kleingruppen selbst üben. Konkret lernen Sie in diesem Kurs:

  • Verbale und nonverbale Zeichen genau zu beobachten und zu verstehen
  • Guten Kontakt zu sich selbst und anderen herzustellen
  • Ihre eigene Stimmung zu regulieren
  • Die eigenen Fähigkeiten und Kraftquellen zu aktivieren und zu nutzen
  • Ihre Ziele so zu formulieren, dass sie Wirklichkeit werden
  • Präzise Fragen zu stellen, die zum Kern der Sache führen
  • Verschiedene hilfreiche Perspektiven einzunehmen, um Beziehungen zu klären und Konflikte zu lösen
  • Themen auf allen logischen Ebenen zu bearbeiten – von den Umweltfaktoren bis zur Sinnfrage.
  • Umfang: 40 Stunden

    Es werden Online und Präsenzausbildungen angeboten.

    Zertifikat vom IN (International Assoziation of NLP Institutes)

  • Zertifikat vom DVNLP (Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V)

Melden Sie sich gerne bei Fragen bei mir.

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

Wie arbeitet ein HypnoCoach?

Trance ist so alt wie die Menschheit. Alle Kulturen nutzen Trancephänomene für heilsame Rituale, weil der Trancezustand die Möglichkeit eröffnet, mit dem Unbewussten in Kontakt zu treten. Coaching bedeutet, dass ein professioneller Coach Coachees (Einzelpersonen oder Gruppen) dabei unterstütz, Klärungs- und Veränderungsprozesse möglichst schonend zu durchlaufen.

Vorgehensweise wie Anleiten von Meditationübungen, Traumreisen, Mentaltraining, Selbsthypnosetechniken, wie sie z.B. im autogenen Training angewandt werden, sowie klassische Hypnose-Einleitungen und -Vertiefungen gehören zum Handwerkszeug des HypnoCoaches. Dabei achtet der Coach sorgsam darauf, dass sein Coachee über alle Schritte informiert und mit diesen einverstanden ist.

Trancephänomene an sich wirken bereits entspannend und zentrierend. Durch direkte oder indirekte Suggestionen mit Hilfe von Geschichten, Metaphern und Prozessanweisungen, die auch gemeinsam mit dem Coachee / den Coachees entwickelt werden, können weitere wohltuende Effekte und nachhaltige Veränderungen erzeugt werden.

Wussten Sie schon, dass 95 % aller Gedanken und Handlungen beim Menschen unbewusst gesteuert werden und unbewusste Prozesse 1 Million mal schneller ablaufen als bewusste Prozesse. Warum sollten Coachees also nicht die Kraft des Unbewussten für nützliche Veränderungen nutzen?

Die meisten Probleme resultieren aus einem Konflikt zwischen bewussten und unbewussten Impulsen des Coachee. Der HypnoCoach nutzt Trance-Phänomene, um seinen Coachee dabei zu unterstützen, Unbewusstes und Bewusstsein in Einklang zu bringen. So wird es für den Coachee leicht, das Leben zu führen, das er sich wünscht und das im Einklang mit seinem sozialen Gefüge ist.

In der Qualifizierung erfahren und üben Sie, wie Sie Trancephänomene bei Einzelpersonen und Gruppen hervorrufen und mit Hilfe von Prozessinstruktionen und / oder Metaphern zum Wohle des Coachee / der Coachees nutzen.

Die meisten Vorgehensweisen beim Hypnocoaching können sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden. An den beiden Präsenztagen üben wir Tranceeinleitungen, bei denen Berührungen genutzt werden. Konkret lernen Sie in diesem Kurs:

  • Trancephänomene kennenlernen.
  • Trancesprache kennenlernen und erproben.
  • Verbale und nonverbale Trance-Einleitungen/-Vertiefungen/-Ausleitungen nutzen: Zählen, 5-4-3-2-1-Methode, Analoges Markieren, Erinnern an frühere Trancen, verschachtelte Geschichten, Verschränken von Sinnessystemen, Muster unterbrechen, Trancephänomene (Armlevitation, magnetische Finger/Hände/Arme, Schwere, Katalepsie) etablieren und nutzen.
  • Kontrollmechanismen während der Trance: Ideomotorische Signale vereinbaren und nutzen, Trancen fraktionieren, verbale Abfragen nutzen.
  • Trance für Veränderungsprozesse nutzen: Unterschiedliche Arten von Metaphern kreieren, natürliche Prozesse nutzen, automatisches Schreiben anleiten, Prozessanweisungen kreieren und nutzen.
  • Arbeiten mit Gruppen und Einzelpersonen: Utilisieren von aktuellen Beobachtungen, Synchronisieren von Gruppen mit Hilfe fraktionierter Trancen.
  • Myostatiktests zur Ergebniskontrolle einsetzen.

Der Erfolg im Coaching hängt vom Einsatz adäquater Methoden und Strategien und vor allem von der Haltung des Coaches ab. Der Coach ist ein Begleiter und persönlicher Berater, der den Coachee / die Coachees in seiner / ihrer Entwicklung unterstützt und gemeinsam mit ihm Lösungen und Umsetzungsstrategien entwickelt. Darüber hinaus vermittelt der Coach dem Coachee geeignete Methoden zum Selbstcoaching. Ein guter Coach macht sich also nach kurzer Zeit überflüssig.

Wie verläuft die Qualifizierung

Die Qualifizierung ist praxisorientiert: Wir vermitteln die Inhalte durch Vorträge oder Erörterungen sowie vor allem durch praktische Demonstrationen und Übungen. Die angebotenen Methoden werden nach NLP-Kriterien analysiert und unterrichtet. Der anwendungsbezogene Teil beinhaltet das Trainieren der Wahrnehmung, der verbalen und nonverbalen Kommunikationsfähigkeit sowie Selbsterfahrung im Einzel- und Gruppen-Kontext.

Qualifizierungsdauer
  • 8 Tage / 70 Ustd. incl. Testing.
  • 20 Ustd. Selbstorganisierte Peergroup
Abschluss: HypnoCoach/ Hypno-Coaching Skills, WHO

Voraussetzungen:

  • Regelmäßige Teilnahme an den Qualifizierungstagen
  • Nachweis über 20 Std. selbstorganisierte Peergroup
  • Live HypnoCoaching
  • Dokumentation von 2 Einzelberatungen oder Gruppen-Trancen

Um die Zertifizierung zum HypnoCoach abzuschließen, demonstrieren Sie Ihre Vorgehensweise als Coach im Testing mit einer nicht an der Qualifizierung teilnehmenden Person und erhalten dafür Feedback von Teilnehmern und Leitern. Vorher haben Sie regelmäßig an der Qualifizierung teilgenommen, die selbstorganisierten Trainingsanteile nachgewiesen und reichen 2 schriftliche Falldokumentation als Coach ein.

Melden Sie sich gerne bei Fragen bei mir.

Workshop-Themen

Gerne biete ich Ihnen Dozentenfortbildungen zu verschiedenen Themen an:

  • Umgang mit „schwierigen“ Teilnehmern
  • Konfliktmanagement
  • Wissen leicht vermitteln
  • Wie gebe ich hilfreiches Feedback
  • Souveräner Umgang in Onlinekonferenzen
  • Ihr Wunschthema…

Melden Sie sich gerne für ein individuelles Angebot bei mir.

Informationen, Termine und Anmeldung hier klicken.

Ikigai ist ein japanisches Model, mit der Du eine Vorstellung vermittelt bekommst, was du erreichen kannst, damit Du die Motivation hast, noch mehr aus Deinem Leben zu machen.

Viele Menschen glauben, dass es unmöglich ist, alle diese Bereiche in ihrem Leben unter einen Hut zu bekommen… und doch ist es mit Ikigai möglich, die Antworten auf die untenstehenden Fragen zu vereinen.

  • Was kann ich gut?
  • Was mache ich gerne?
  • Was braucht die Welt?
  • Womit kann ich mein Geld verdienen?

Solange wir einen Bereich stark vernachlässigen, leben wir in einem Mangel. Wenn wir alle Bereiche angemessen berücksichtigen, erleben wir Fülle

In diesem Workshop hast du die Möglichkeit dich selbst in diesen vier Bereichen neu zu erleben, zu erkennen und mit den daraus gewonnen Erkenntnissen einen Punkt zu finden, in dem sich alle vier Bereiche überschneiden.

Dies ist im besten Fall eine Richtung in die du gehen willst, ein Leitmotto für dein Leben oder auch ein ganz konkreter Plan wie du diesem Leitmotiv näherkommst. Dein Vorteil ist, dass sich diese Erkenntnis auf jeden Bereich deines Lebens auswirken kann.

Ich habe die Ikigai Technik nach NLP Kriterien weiterentwickelt und möchten dir gerne zeigen, wie du mit Ikigai ein gutes Gleichgewicht in deinem Leben herstellen kannst.

Informationen, Termine und Anmeldung:
Hier klicken


Ich zeige dir, wie du in einem virtuellen Raum mit Hilfe eines effektiven Onlinetools an Themen wie:

  • menschliche Beziehungen

  • Entscheidungen treffen

  • Körpersymptome

  • Konflikte

  • Veränderungswünsche

  • Ziele erreichen

und weiteren persönlichen Fragestellungen arbeiten kannst. Dabei nutzen wir die Methoden systemischer Aufstellungsarbeit und systemisches Coaching.


Was erwartet dich?

  • Interaktive Online-Arbeit in geschütztem Rahmen

  • Arbeit mit eigenen Themen oder als Stellvertreterin bzw. Stellvertreter

  • Klar strukturierte Aufstellungsformate

  • Systemische Impulse mit Tiefgang, Leichtigkeit und Raum für neue Perspektiven

Der einzige Unterschied zur Präsenzaufstellung:
Du arbeitest bequem und sicher von Zuhause aus.


Wenn du Lust hast, deine Themen systemisch, interaktiv und mit Freude anzugehen – oder als Stellvertretung neue Erfahrungen sammeln möchtest –, dann melde dich an. Ich freue mich auf dich.

Gerne biete ich maßgeschneiderte Lehrerfortbildungen zu folgenden Themen an:

  • Lernstrategien
  • Lerntypen
  • Selbst- oder Stressmanagement für Lehrer
  • Ihr Wunschthema…

Melden Sie sich gerne für ein individuelles Angebot bei mir.

In meinem Lerncoaching unterstütze ich Auszubildende dabei, ihre Lernprozesse besser zu verstehen und nachhaltig zu verbessern. Ziel ist es, individuelle Strategien zu entwickeln, um mit den Herausforderungen in Schule und Betrieb selbstbewusst und erfolgreich umzugehen.

Typische Themen im Lerncoaching:

  • Umgang mit Prüfungsstress und Lernblockaden

  • Zeitmanagement und Prioritätensetzung

  • Konzentrations- und Motivationstechniken

  • Lernen mit Struktur und System

  • Selbstorganisation im Berufsalltag

  • Entwicklung eines positiven Lernbilds


Was erwartet die Teilnehmenden?

  • Individuelles Coaching in einem geschützten Rahmen

  • Praktische Methoden, die direkt im Alltag umsetzbar sind

  • Persönliche Zielklärung und nachhaltige Lernstrategien

  • Stärkung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung

Das Lerncoaching richtet sich an Auszubildende aller Fachrichtungen – unabhängig vom aktuellen Leistungsstand. Es eignet sich sowohl zur Krisenbewältigung als auch zur gezielten Weiterentwicklung.


Wenn du dich oder deine Auszubildenden bei der Entwicklung wirksamer Lernkompetenzen unterstützen lassen möchtest, freue ich mich auf deine Anfrage.

  • Unsichere Schulzeiten: Wie unterstütze ich mein Kind
  • Der Auftrittsangst die Show stehlen
  • Programme und Technik als Freund gewinnen
  • Der Prüfungsangst die Show stehlen
  • Große Wissensmengen lernen
  • Fehlerfreie Rechtschreibung
  • LRS/ Legasthenie
  • Dyskalkulie
  • Texte verstehen
  • Selbstmanagement

In Zusammenarbeit mit:

  • Ausbilder in folgenden Ausbildungen:
    • LernCoach, nlpaed
    • NLP-Ausbildungen, DVNL/ IN
    • Hypnocoach, WHO
    • Neurodiversitäts-Coach (ADHS), NLP-IMPULSE / ICI

  • Online Aufstellungsworkshops
  • Erstellung von Videokursen
  • Workshops zur Sinnfindung
  • Lernförderung einzelner Schüler und von Gruppen
  • Abbau von Lerndefiziten
  • Erlernen von Stressmanagementtechniken

Abteilung Jugendamt

  • Aktionsprogramm: Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche

Workshops mit BFDlern zum Thema Lernen lernen

  • Ausbildung: Neurodiversitäts-Coaching ADHS (ICI)
  • Workshops zu den Themen Lernen und Entspannen

Veranstaltungen

  • KI (ChatGPT) als Coach und Trainer nutzen – Wie Ihnen die neue Technik das Leben erleichtert!

Tagesworkshop für den Qualitätszirkel der Psychotherapeuten

  • Thema: Einführung in das Arbeiten mit NLP für Psychotherapeuten
Ausbildung von Schülermentoren
In einer zweitägigen Ausbildung haben die Schüler der 8 und 9 Klasse Techniken erlernt und erprobt um jüngere Schüler bei der Lernorganisation zu unterstützen.
Dies umfasste folgende Themen:
    • Lösen von Lernblockaden
    • Unterstützung beim Definieren überprüfbarer (SMARTer) Organisationszielen
    • Erstellung von Lernplänen
    • Schaffen geordneter Rahmenbedingungen (z. B. Mappenführung, Organisation von Mitschriften etc.)
    • Lernspiele
    • Effektive Lernstrategien
    • Aufbau von Lernmotivation
    • Umgang mit unkonzentrierten Schülern
  • Seminare zum Thema „Lerntypen“ für Sprachlehrer.
  • Workshops zu den Themen Lernen und Entspannen

Tätigkeit in den Zweigstellen:

  • Iserlohn
  • Unna
  • Gütersloh

Workshops zu den Themen:

  • Digitale Medien entspannt nutzen
  • NLP zu den Themen Stress, Lernen und Entspannen

Workshops zu den Themen:

  • Homeschooling
  • Wie unterstütze ich mein Kind
  • Digitale Medien entspannt nutzen
  • Selbststärke für Kinder
  • Gesund durch NLP!
  • Viel in kurzer Zeit schaffen, durch NLP